
Bildung im Blick – Menschen im Fokus – Der Kreisverband Ammerland und seine Arbeit
Wie auch andere Kreisverbände sehen wir unsere Hauptarbeit darin, die Bildungslandschaft und die Entwicklung der unterschiedlichen Schulen im Ammerland zu beobachten, regen Kontakt zu unseren Mitgliedern zu halten, diese über aktuelle Entwicklungen und Angebote zu informieren und natürlich auch gegebenenfalls Beratungen durchzuführen. Dazu hat unser Kreisverband unter anderem eine gute Organisationsstruktur aufgebaut, sodass wir durch sogenannte OB-Leute/ Vertrauensleute immer eine Person an jeder Schule per E-Mail kontaktieren können, die dann wiederum als Multiplikator die GEW-Kolleginnen und Kollegen an ihrem Schulstandort weiter informiert.
Darüber hinaus versuchen wir mit Hilfe unseres sogenannten Ammerland-Info-Heftes, welches ca. 2- bis 3-mal im Jahr erscheint, über unsere Arbeit, Fortbildungsangebote, Veranstaltungen und interessante, regionale und überregionale Entwicklungen zu berichten.






Inzwischen ist eine derart große Sammlung zusammengekommen, dass man allein aus allen Deckblättern der Ammerland-Info-Heftchen wohl eine eigene Ausstellung füllen könnte! Hier sei noch einmal ein Aufruf erlaubt: Schulen, Lehrkräfte, Mitarbeitende aus den Schulen im Ammerland können auch gerne eigene Artikel unter der Kontaktadresse info@gew-ammerland.de einreichen.
Eine besondere Herzensangelegenheit ist uns jedoch, neben regelmäßig stattfindenden Schulungen für Personalräte und Informationsveranstaltungen für pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, einen sogenannten BILDUNGSTAG anzubieten und zu gestalten. Hier ist im Vorfeld eine gute Planung gefragt, die meistens mit der Frage beginnt: Was könnte ein geeignetes Thema sein? Also: Was bewegt die Menschen in unserer pädagogischen Landschaft momentan oder welche äußeren Einflüsse kommen auf uns zu? Eine kleine Arbeitsgruppe nimmt Kontakt zu Universitäten auf und führt Gespräche mit Expert*innen, um thematische Möglichkeiten und etwaige Referent*innen zu ermitteln.
Unsere bisherigen Bildungstage:




Steht das Thema fest, so legen wir Wert darauf, dass dieser Tag eine gute Mischung aus bereichernden Informationen, aber auch individuellen Workshops ist, die einen direkten Bezug zum Schulalltag herstellen und eine Anwendung und Umsetzung für die eigene Arbeit ermöglicht.
Solche besonderen Fortbildungen für unsere GEW-Mitglieder zu gestalten und anzubieten, treibt uns an und macht uns Freude. Alles steht und fällt allerdings mit dem Interesse unserer Mitglieder. Natürlich ist uns bewusst, dass die Belastungen und das Gefühl der Unentbehrlichkeit für sämtliche Lehrkräfte und im Bereich Schule arbeitende Mitarbeiter*innen stetig steigen. Aus diesem Grunde steht für uns auch stets im Fokus, dass die Bildungstage thematisch einen Beitrag zur Entlastung leisten.
Auch die nächsten kleinen Fortbildungen sind bereits in Planung. Hier möchten wir adressatengerechte, kleinere Fortbildungen zum Thema KI – und inwiefern sie uns in unserer Arbeit entlasten könnte – getrennt für verschiedene Schulformen anbieten. Wir hoffen sehr, dass das Interesse hier wieder groß ist.
Sollte es Ideen für ein besonderes Bildungstagthema oder Wünsche von Angeboten für unsere GEW-Mitglieder im Ammerland geben, so freuen wir uns immer über Anfragen und Anregungen unter: vorstand@gew-ammerland.de
Petra Janzing
Vorsitzende, KV Ammerland