Christoph Seifert und Rüdiger Grube, zwei GEW-Ruheständler, gehen an jedem 3. Montag im Monat im Bürgerfunk auf RADIO-JADE (UKW 87,8 oder im Livestream über die Web-Seite www.radio-jade.de) um 19:05 Uhr mit FORUM SCHULE auf Sendung. Nachträglich kann man ihre Sendung nachhören auf ihrer Web-Seite www.forumschule.wordpress.com.
Von Friedensengeln und Streitschlichtern
Was für eine schöne Vorstellung: Ein Streit zwischen Schülern*innen wird durch andere Mitschüler*innen befriedet. Dies ist aber keine Vision, sondern wird bundesweit an vielen Schulen praktiziert. Das funktioniert aber nur unter bestimmten Bedingungen. Es müssen Schüler*innen gefunden werden, die man auf ihre Aufgabe vorbereitet. Und Ausbilder*innen müssen zuvor ebenfalls dafür fortgebildet werden. Dabei spielen Methoden der gewaltfreien und mitfühlenden Kommunikation eine große Rolle.
Das klingt alles super, aber wir wollen wissen, wie es wirklich läuft. Angefangen mit der Fortbildung der Erwachsenen und danach mit der Ausbildung der Schüler*innen. Wie findet man Lehrkräfte, Sozialarbeiter*innen oder Pädagogische Fachkräfte für diesen Job, wie die Kinder oder Jugendlichen? Was und wie wird gelernt und funktioniert das überhaupt? In welchen Schulformen wird das praktiziert und ist das wirklich ein Beitrag zur Gewaltprävention und Stärkung sozialer Kompetenzen? Und wie sieht es eigentlich mit der Finanzierung aus?
Wir haben uns Gäste eingeladen, die uns alle unsere Fragen beantworten werden.
Freuen Sie sich mit uns auf eine spannende Sendung am 21. April 2025 (Ostermontag) um 19:05 Uhr auf Radio-Jade.
Wer die Sendung verpasst hat, kann sie auf unserer Webseite forumschule.wordpress.com nachhören, dann allerdings ohne die Musik unserer Gäste.
Im Auftrag des GEW-Kreisvorstandes und des DGB Stadtverbandes Wilhelmshaven
Beata Höft
Susanne Schulze