Gewalt an Schulen betrifft nicht nur Schülerinnen und Schüler, sondern auch die dort tätigen Beschäftigten – Lehrkräfte, pädagogisches, therapeutisches und technisches Personal, Verwaltungskräfte und viele mehr. Um ein besseres Verständnis für die Situation an Schulen zu gewinnen, führt die GEW im Bezirksverband Weser-Ems eine Umfrage zu Gewalterfahrungen von Beschäftigten sowie deren Folgen, dem Umgang mit solchen Situationen und dem Schutz an Schulen durch. Darüber hinaus möchten wir erheben, welche Maßnahmen zur Prävention bereits existieren, wo Unterstützungsbedarf gesehen wird und wie Betroffene begleitet werden können. Ziel der Befragung ist es zu prüfen, inwieweit Gewalt im Berufsalltag eine Rolle spielt, welche Maßnahmen und Unterstützungsangebote bereits vorhanden sind bzw. welche Maßnahmen aus Ihrer Sicht auf unterschiedlichsten Ebenen notwendig und wünschenswert wären, um der Thematik Gewalt gegen Beschäftigte an Schulen umfassend zu begegnen. Dazu sind gemachte Erfahrungen und plausible Einschätzungen für uns von großer Bedeutung, um gezielte Verbesserungen und Schutzmaßnahmen ableiten zu können.
Wir würden uns freuen, wenn Sie an der Befragung teilnehmen und Ihre Ansichten und Erfahrungen in die Umfrage einfließen lassen. Denn jede Stimme zählt!
Die Umfrage wird ca. 5 Minuten dauern. Folgen Sie bei den Antworten Ihrem ersten Gedanken. Die Fragen können nicht richtig oder falsch beantwortet werden. Wenn Sie eine Frage nicht beantworten möchten, kann diese einfach übersprungen werden.
Wichtig vorab: Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und die Daten werden vollständig
anonymisiert. Alle von Ihnen gemachten Angaben werden streng vertraulich behandelt.
Wir bedanken uns dafür, dass Sie sich Zeit für diesen Fragebogen nehmen!
Hier geht es zur Umfrage.